Ökolabel
Bei vielen Schmierstoffanwendungen sind Stoffeinträge in die Umwelt unvermeidbar oder zumindest nicht vollständig auszuschließen. Dies betrifft insbesondere Sägekettenöle und Verlustschmierstoffe, aber auch Hydrauliköle, Kühlschmiermittel und viele weitere Anwendungen. Gerade in umweltsensiblen Bereichen sollten daher Schmierstoffe – und damit verbunden auch deren Additive – eine hohe Umweltverträglichkeit aufweisen.
Um dem Anwender von Schmierstoffen entsprechend eine Möglichkeit zu bieten, möglichst umweltverträgliche und biologisch abbaubare Schmierstoffe auszuwählen, wurden auf nationaler Ebene und auf EU-Ebene Umweltzeichen eingeführt.
In Deutschland ist dies der „Blaue Engel“ und auf EU-Ebene das EU Ecolabel, welches oft auch als Euroblume, Euro-Margerite oder EU-Margerite bezeichnet wird.
Bei der Vergabe dieser Umweltzeichen stehen die Bewertung der Ökotoxizität, der biologischen Abbaubarkeit und der Nachhaltigkeit im Vordergrund. Diese Umweltzeichen bieten dem Anbieter von Schmierstoffen die Möglichkeit, seine Umweltkompetenz für alle sichtbar unter Beweis zu stellen und damit auch die Möglichkeit, die Marktchancen seiner entsprechenden Produkte nachhaltig zu steigern.
Auch aus diesem Grund steigt in der Schmierstoffbranche die Anzahl der mit einem Ökolabel ausgezeichneten Produkte stetig an.
LuSC-Liste („EU Ecolabel“)
Die Lubricant Substance Classification List (kurz: LuSC list) ist eine Liste von Stoffen und Produkten (Additiven), die die relevanten Kriterien des EU-Umweltzeichens für Schmierstoffe erfüllen. Diese Kriterien wurden mit dem Beschluss 2018/1702/EU der EU-Kommission vom 08. November 2018 überarbeitet. Die Prüfung und Bewertung der Produkte erfolgt auf Grundlage ihrer biologischen Abbaubarkeit, ihrer aquatischen Toxizität und ihrer Erneuerbarkeit durch eine zuständige Stelle. Die Freigabe des Produktes wird durch einen Letter of Compliance (LoC) erteilt. Diesen senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.
Die Beantragung des EU Ecolabel sowie der damit verbundene Entscheidungsprozess der zuständigen Stellen, werden um ein Vielfaches einfacher und schneller, wenn Sie in Ihren Schmierstoffformulierungen Additive einsetzen, die auf der LuSC-Liste aufgeführt sind.
Wir, die Schäfer Additivsysteme GmbH, möchten unseren Kunden die Beantragung des EU-Umweltzeichens erleichtern. Auf Anfrage sind wir gerne bereit, Produkte auf Wunsch des Kunden in die LuSC-Liste aufnehmen zu lassen – sofern dies möglich ist. Wir unterstützen Sie gerne!
Wir haben bereits einige unserer Produkte aus den Bereichen Alterungsschutz (AS), Antioxidantien (AO), Verschleißschutz (AW), Hochdruck (EP) und Korrosionsschutz (CI) von der zuständigen niederländischen Stelle SMK bewerten und in die LuSC-Liste aufnehmen lassen. Wir sind bestrebt, diese Produktauswahl auch zukünftig zu erweitern.
Detaillierte Informationen zu den gelisteten Produkten können Sie unserem Ecolabel-Flyer entnehmen. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
RAL-UZ 178 („Der Blaue Engel“)
Das Pendant zur LuSC-Liste auf EU-Ebene ist in Deutschland der Anhang 1 der Vergabegrundlage RAL-UZ 178 für "Biologisch abbaubare Schmierstoffe und Hydraulikflüssigkeiten".
Diese Liste soll den Herstellern von Schmierstoffen und Hydraulikflüssigkeiten die Beantragung des „Blauen Engels“ für ihr Produkt deutlich erleichtern, da für Produkte, die in diesem Anhang 1 aufgeführt werden, keine weiteren Daten vorgelegt werden müssen.
Die Prüfung und Bewertung der Produkte erfolgt auf vergleichbaren Grundlagen zum EU Ecolabel und wird durch die RAL gGmbH durchgeführt. Die Freigabe des Produktes wird durch eine „Declaration“ bestätigt. Diese senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.
Wir, die Schäfer Additivsysteme GmbH, möchten unseren Kunden auch die Beantragung des „Blauen Engels“ für Schmierstoffe und Hydraulikflüssigkeiten erleichtern. Auf Anfrage sind wir auch hier gerne bereit, Produkte auf Wunsch des Kunden in den Anhang 1 der RAL-UZ 178 aufnehmen zu lassen – sofern dies möglich ist. Wir unterstützen Sie gerne!
Detaillierte Informationen zu gelisteten Produkten können Sie unserem Ecolabel-Flyer entnehmen. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.