Additive für die Polymerindustrie
Polymere finden in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens Anwendung. Jeder kennt den unschönen Anblick von einem vergilbtem Kunststoffeimer, einer spröden Gummidichtung oder einem Verkehrsschild, das seine Farbe verliert. Kunststoffe, Kautschuke, Farben, Lacke und viele andere Produkte, die wir aus unserem Alltag kennen gilt es vor chemischen Zerfallsprozessen zu schützen.
Diese Zerfallsprozesse entstehen durch Wasser, Luftsauerstoff oder Sonneneinstrahlung und lösen autokatalytische Reaktionen aus.
Hydrolyse ist eine chemische Reaktion, bei der eine Verbindung durch das Einwirken von Wasser gespalten wird. Unsere Hydrolyseschutz verzögert diesen Prozess erheblich.
Die Reaktion von einem Stoff mit Luftsauerstoff bezeichnet man als Oxidation. Die Reaktion eines Kunststoffes mit Sauerstoff führt zu Farbveränderungen und Brüchigkeit. Um eine frühzeitige Alterung zu verhindern, bietet es sich an, bei der Herstellung des Kunststoffes Antioxidantien hinzuzugeben. Diese werden mit nur 0,05 – 1,00 Gewichtsprozent eingesetzt, können jedoch die Lebensdauer eines Produktes um ein Vielfaches erhöhen.
Eine durch Sonnenlicht ausgelöste Spaltung einer chemischen Bindung wird als Photolyse (auch Photodissoziation) bezeichnet. Die UV-Strahlen der Sonne können dazu führen, dass zum Beispiel ein Lack nach bereits wenigen Jahren seine ursprüngliche Farbe verliert. Unsere UV-Stabilisatoren können diese Reaktionen durch absorbieren der UV-Strahlung erheblich verzögern.
Unsere Produkte
- Alterungsschutzsysteme
- Hydrolyseschutzmittel
- Antioxidantien
- UV-Stabilisatoren
- Metalldesaktivatoren
- Vulkanisations-Beschleuniger
- Vernetzer
- Bio-Weichmacher
- Flammschutz-Additive